„Die besondere Herausforderung war für mich, der rauen Geschichte des Materials gerecht zu werden und dennoch Möbel mit einer gewissen Eleganz und Leichtigkeit zu schaffen. Das entspricht einfach meiner ästhetischen Grundhaltung, bei Interieur ebenso wie bei Outdoor-Möbeln.“ Die robusten Planken bilden deshalb keine geschlossene Tischfläche, das wäre zu wuchtig. Sie sind mit einer leichten Schattenfuge nebeneinanderliegend fest mit der Unterkonstruktion des Tisches verbunden. Und diese basiert auf schlanken Beinen aus schwarzem Rohrstahl. Für die dezente Veredelung der Holzoberfläche verwendet Dag ein feines Korn und etwas Öl; die Kanten werden von ihm nur gebürstet, damit die natürlichen Spuren der Verwitterung sichtbar bleiben.